Der Eibisch

Althaea officinalis Samtapfel, Weiße Malve, Schleimwurzel, Ibisch, Heilwurz, Sammtpappel, Sumpfmalve   Allgemein Der zweijährige Eibisch ist der Wilden Malve ganz ähnlich, die Farbe der Blüten unterscheidet sie voneinander. Die des Eibisch sind hellrosa bis rötlich weiß und seine Blätter unterscheiden sich außerdem von jenen der Malve darin, dass seine drei- bis fünflappig sind. Der Eibisch wächst höher als die wilde […]

Weiterlesen

Der Beinwell

Symphytum officinale Beinwell, Wallwurz, Komfrei, Bienenkraut, Wundallheil, Milchwurz, Schadheilwurz, Beinwurz, Arznei-Beinwell   Allgemein Der Beinwell erwacht im März und April aus seinem Winterschlaf, dabei wächst er rasch bis zu 60cm hoch und beinahe ebenso buschig breit. Seine Blätter sind groß, ausladend und können eine Breite von 20cm sowie eine Länge von 30 – 60cm erreichen. Dabei sind diese borstig behaart, […]

Weiterlesen

Die Wilde Möhre

Daucus carota Wurzel, Karotte, Gelbe Rübe, Kälberscheiß Allgemein Die Wilde Möhre wächst aufrecht bis zu 1,20m hoch. Diese krautige, würzig riechende Pflanze wurzelt bis zu 80cm tief. Allerdings sieht die Wurzel dieser Möhre nicht aus wie bei den Speisemöhren wie wir sie kennen, sondern ist blass. Denn sie hat nur wenig Karotin, welches sie orange oder gelb färben würde. Von […]

Weiterlesen