Essbare Blüten

Essbare Blüten sind keine Neuheit. Schon früh haben die Menschen herausgefunden, von welcher Art und zu welcher Zeit man diesen schönsten Bestandteil einer Pflanze zu Nahrungszwecken nutzen kann. Außerdem tut es gut, denn viele dieser Blüten enthalten Stoffe, welche dem Körper von innen heraus zur Hilfe kommen.     Einfach zu schön sind die Muffins und Küchlein, verziert mit gezuckerten […]

Weiterlesen

Die Purpurrote Taubnessel

Lamium purpureum Purpurrote Taubnessel, Rote Taubnessel, Honignessel, Bienensaug, Honigblom, Bienenhütel, Daunettel, Zahme Essle   Allgemein Ihren Namen hat die Taubnessel aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Brennnessel. Als ich ein Kind war, dachte ich an den Blüten der Brennnessel zu naschen. Erst jetzt habe ich herausgefunden, dass Brennnesseln ganz andere, unscheinbare Blüten haben und es die Taubnesseln waren die so süßlich […]

Weiterlesen

Die Akelei

Aquilegia vulgaris (giftig) Akelei, Elfenschuh, Unserer lieben Frauen Handschuh, Frauenhandschuh, Kapuzinerhütli, Venuswagen, Aglei, Pfaffenkäpple, Kapuzinerli   Allgemein Die Akelei ist inzwischen eine schöne Gartenpflanze, hat jedoch auch heilende Kräfte. Durch ihre leichte Giftigkeit eignet sie sich für einige Menschen nicht zur Verarbeitung. Durch andere ungiftige Pflanzen mit verwandten Wirkungen ersetzt ist sie als Heilpflanze leider in Vergessenheit geraten. Jedoch verliert […]

Weiterlesen

Der Borretsch

Borago officinalis Blauhimmelstern, Herzblume, Wohlgemuth, Himmelstern, Augenzier, Herzfreude, Gurkenkraut   Allgemeines Diese einjährige Pflanze kommt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und wächst an die 50 cm hoch. Trotz seiner Herkunft ist er winterhart und blüht von Mai bis in den Oktober hinein in strahlendem Blau. Beginnen sich seine Blüten zu entwickeln sind diese erst einmal zart rosa. Erst im weiteren […]

Weiterlesen