Der Eibisch

Althaea officinalis Samtapfel, Weiße Malve, Schleimwurzel, Ibisch, Heilwurz, Sammtpappel, Sumpfmalve   Allgemein Der zweijährige Eibisch ist der Wilden Malve ganz ähnlich, die Farbe der Blüten unterscheidet sie voneinander. Die des Eibisch sind hellrosa bis rötlich weiß und seine Blätter unterscheiden sich außerdem von jenen der Malve darin, dass seine drei- bis fünflappig sind. Der Eibisch wächst höher als die wilde […]

Weiterlesen

Das Jiaogulan

blätter des Jiaogulan

Gynostemma pentaphyllum Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit, Unsterblichkeitskraut, Frauenginseng, Fünfblattginseng   Allgemeines Jiaogulan (Dschi-au-gu-lan) ist eine schnell wüchsige krautige Kletterpflanze, die Ranken bis zu acht Meter ausbildet. Es ist mehrjährig und verträgt sowohl Schatten als auch Halbschatten. Sonne kann es gut leiden, jedoch darf es nicht zu viel werden. Dann schließt es seine Blätter und lässt sich etwas hängen. Die Blüten […]

Weiterlesen

Der Beinwell

Symphytum officinale Beinwell, Wallwurz, Komfrei, Bienenkraut, Wundallheil, Milchwurz, Schadheilwurz, Beinwurz, Arznei-Beinwell   Allgemein Der Beinwell erwacht im März und April aus seinem Winterschlaf, dabei wächst er rasch bis zu 60cm hoch und beinahe ebenso buschig breit. Seine Blätter sind groß, ausladend und können eine Breite von 20cm sowie eine Länge von 30 – 60cm erreichen. Dabei sind diese borstig behaart, […]

Weiterlesen

Der Schwarze Nachtschatten

Solanum nigrum (giftig) Mondscheinkraut, Teufelskirsch, Nachtbeere, Giftbeere, Hühnertod   Allgemeines Der Schwarze Nachtschatten wächst an warmen, halb-schattigen Orten bis zu 80 cm hoch meist an Wegrändern oder Feldausläufern. Er mag es warm, jedoch nicht zu sonnig und zu heiß. Circa 20-30°Grad lässt er sich gefallen, alles was darunter oder darüber liegt kann sein Wachstum und die Früchtebildung negativ beeinflussen. Frostbeständig […]

Weiterlesen

Die Kapuzinerkresse

Tropaeolum majus Kapuzinerli, Salatblume, Gelbes Vögerl, Indianerkresse   Allgemeines Die Kapuzinerkresse ist eine einjährige Kletterpflanze und kann eine Höhe von 3 m erreichen. Sie blüht zwischen Juni und Oktober. Bis dahin sollte sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort erhalten, wo sie sich frei entfalten und klettern kann. Dabei sollte sie gut gegossen werden, jedoch schadet zu viel Wasser den Blüten. […]

Weiterlesen
1 2