Der Schwarze Nachtschatten

Solanum nigrum (giftig) Mondscheinkraut, Teufelskirsch, Nachtbeere, Giftbeere, Hühnertod   Allgemeines Der Schwarze Nachtschatten wächst an warmen, halb-schattigen Orten bis zu 80 cm hoch meist an Wegrändern oder Feldausläufern. Er mag es warm, jedoch nicht zu sonnig und zu heiß. Circa 20-30°Grad lässt er sich gefallen, alles was darunter oder darüber liegt kann sein Wachstum und die Früchtebildung negativ beeinflussen. Frostbeständig […]

Weiterlesen

Der Holunder

Sambucus nigra Apothekerstrauch, Holler, Fliederbeerbusch, Holder, Musflieder   Allgemein Der Holunderbusch oder auch -baum stellt insgesamt ein altbekanntes Mittel gegen allerlei Krankheiten dar.Sogar eine Schutzfunktion nimmt dieser Beeren tragende Busch ein.Bereits in der Jungsteinzeit nutzte man ihn. Schließlich beginnt der Holunder Ende Mai Anfang Juni zu blühen. Dabei verströmen seine cremefarbenen, doldenförmigen Blüten einen süßlichen Geruch, der an Vanille oder […]

Weiterlesen