Wetterweisheiten der Bauern im August

Um Bernhard starker Morgentau hält den Himmel lange blau. Augustsonne, die schon am Morgen brennt, nimmt am Nachmittag kein gutes End‘. Sankt Oswald muss recht trocken sein, sonst wird teuer Korn und Wein. Bläst im August der Nord, so dauert gutes Wetter fort. Nach Laurenzi ist es nicht gut, wenn das Rebholz jetzt noch treiben tut. Wenn es im August […]

Weiterlesen

Wetterweisheiten der Bauern im Mai

Vor Nachtfrost sicher bist du nicht, bevor Sophie vorüber ist. Mamertus, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss. Nordwind im Mai bringt Trockenheit herbei. Wie das Wetter am Kreuzauffindungstag, bis Himmelfahrt es bleiben mag. Am ersten Mai treibt man die Ochsen ins Heu. Mai kühl und nass, füllt den Bauern Scheune und Fass. Ist es im Mai recht kalt und […]

Weiterlesen

Wetterweisheiten im April

Ist der April zu gut, schickt er dem Schäfer Schnee auf den Hut. Wenn der April Spektakel macht, gibt es Heu und Korn in voller Pracht. Zu Georgi soll ein Rabe sich im Roggen verbergen können. Säen am 1. April, verdirbt den Bauern mit Stumpf und Stil. Wenn der April stößt rau ins Horn, so steht es gut um Heu […]

Weiterlesen