Die Inka-Gurke

Cyclanthera pedata
Hörnchenkürbis, Schamanengurke, Stachelgurke
Die Inka-Gurke kommt ursprünglich aus Peru. Dort wenden die Schamanen sie als Heilmittel an. Sie wirkt u. a. cholesterinsenkend, anti-diabetisch sowie blutdrucksenkend. Außerdem soll sie der Bildung von Krebserkrankungen vorbeugen, was sie noch interessanter macht.
Als zweijährige Kletterpflanze, die eine Höhe von 2 m, mit Ranken bis zu 10 m, erreichen kann, braucht sie nach Möglichkeit eine Kletterhilfe. Ihre Ranken sind stark verzweigt, die Blätter fünffingrig und gezackt. Sie bietet dadurch dichtes Laub und kann so auch sehr gut als Sichtschutz dienen.
Die Inka-Gurke benötigt einen warmen, sonnigen Standort.
Nährstoffreich sollte der Boden sein und und gut feucht gehalten werden. Sie kann sowohl im Garten als auch im Topf stehen, jedoch sollte ihr in jedem Fall eine ausreichende Kletterhilfe geboten werden.

Inka-Gurke
Sie blüht ab Juni und ihre Früchte sind ab August bis zum ersten Frost erntereif.
Die kleinen Gurken haben Stacheln, welche jedoch durch kochen oder dünsten weich werden und mitgegessen werden können. Oder man zerreibt sie, bis sie weich sind. Man kann sich an ihnen nicht verletzen.
Im Innern der Früchte befinden sich bis zu 10 Samen, welche nur in jungem Zustand mitgegessen werden sollten. Sie sind reif, wenn sie schwarz, fest und verschrumpelt sind.
Die Blätter und jungen Triebe verwendet man als Gemüse. Die Früchte verzehrt man schonend gegart im ganzen. Am besten füllt man sie mit Frischkäse, Hack oder anderem Gemüse. Denn sie sind hohl, haben nur wenig eigenes Fruchtfleisch.
Auch roh kann man sie essen, jedoch hat sie einen niedrigeren Wassergehalt als andere Gurken und könnte etwas dröig daherkommen. Durch Einlegen schmeckt sie artischockenartig.
Ich sammle die Samen und versuche es im nächsten Jahr noch einmal. Vielleicht sogar eine kleine Inka-Gurken Wand in Form eines Maschendrahtzaunes gepaart mit Feuerbohnen. Ich hoffe auf reiche Ernte.
Das wichtigste zusammengefasst:
- Lebensdauer: zweijährig
- Standort: sonnig, halbschattig, feucht
- Winterhart?: Ja, bis -5°
- Größe/Höhe: 2 m, Ranken bis zu 10 m Länge
- Blüte: grün bis weiß, Juni bis August, Früchtebildung bis zum ersten Frost
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
- Gesundheit: auswurffördernd, entzündungshemmend, blutreinigend, harntreibend, galletreibend, hustendämpfend, krampflösend, schleimlösend, verdauungsfördernd, schweißtreibend