Das Löffelkraut

Cochlearia officinalis Scharbocksheil, Bitterkresse, Froschlöffel, Skorbutkraut, Löffelblättchen, Löffelkresse   Allgemein Das Echte Löffelkraut ist zweijährig bis ausdauernd und kann bis zu 50cm groß werden. Die Blattrosette bleibt am Boden, nur vereinzelt sind Blätter an den Stängeln zu finden, an deren Ende die weißen bis cremefarbenen Blüten in Trauben erscheinen. Nach der Blüte bildet es etwa 5mm lange Fruchtstiele an deren […]

Weiterlesen

Aus Samen wird grünes Leben

Endlich tut sich etwas in meinen Gewächshäusern. Aus kleinsten Samen wird grünes Leben. Zwischen Ende Februar und Anfang März habe ich begonnen die Samen einzusetzen. Mit der selbstgemachten Anzuchterde habe ich die gesammelten Schälchen befüllt und nach bestem Wissen die Samen eingesetzt. Mal tiefer, mal weniger tief, je nachdem was es braucht zum Keimen. Schließlich sind viele Samen aufgegangen und […]

Weiterlesen

Essbare Blüten

Essbare Blüten sind keine Neuheit. Schon früh haben die Menschen herausgefunden, von welcher Art und zu welcher Zeit man diesen schönsten Bestandteil einer Pflanze zu Nahrungszwecken nutzen kann. Außerdem tut es gut, denn viele dieser Blüten enthalten Stoffe, welche dem Körper von innen heraus zur Hilfe kommen.     Einfach zu schön sind die Muffins und Küchlein, verziert mit gezuckerten […]

Weiterlesen

Ein Besen aus Besenginster

Kann man einen Besen aus Besenginster selber bauen? Man kann! Nachdem ich mich eingehender mit diesem wunderschön in gelb blühenden Strauch beschäftigt habe, habe ich neben anderem darüber gelesen, dass der Besenginster nicht von ungefähr so heißt. Die Menschen haben damals tatsächlich einen Besen aus den Zweigen dieses Ginster einen Besen gemacht. Ich fand es sehr interessant, denn diese Art […]

Weiterlesen

Anzuchterde selber machen

Zum Ansäen meiner Samen nehme ich selbstgemachte Anzuchterde.   Dazu nimmt man 1 Teil Erde aus dem Garten 1 Teil gut durchsetzten Kompost 1 Teil sauberen Sand Die Bestandteile werden in einem großen Behälter (hier meine Maurerbütt) gut vermischt. Die ein oder andere Unreinheit wie Wurzeln, Blätter, Holzreste oder Steinchen dabei entfernen. Währenddessen aufpassen, dass man den Sand gut verteilt. […]

Weiterlesen
1 2 3