Rezepte für die Frau

Wenn die Menstruation bevorsteht oder die Wechseljahre an die Türe klopfen sind viele Frauen feinfühliger und sensibler als andere. So mancher Frau machen die Schmerzen während der Regelblutung zu schaffen. Dann kommen Kopfschmerzen und Blähungen dazu, die das Leid in dieser einen Woche noch einmal steigern. Kurz vor oder während der Menstruation, sowie während der Wechseljahre, kann es zu depressiven […]

Weiterlesen

Der alte Volksglaube zum Besenginster

Volksmeinungen zum Besenginster   Unsere Vorfahren hatten schon seltsame Vorstellungen von Gut und Böse. Aberglaube und Glaube lagen eine zeitlang nicht weit auseinander. So kam es, dass in vielen Lebenslagen die Menschen ihre Gebräuche auslebten und dachten, damit etwas zu bewirken. Besonders einzelnen Pflanzen schrieben sie besondere Kräfte oder Wirkungsweisen außerhalb der Heilung des menschlichen Leibes zu. So dachten sie […]

Weiterlesen

Der Besenginster

Sarothamnus scoparius (giftig) Brambusch, Gaist, Genester, Besenkraut, Besenstrauch, Pfriemenkraut, Besenpfriem, Bessenkrut, Hasengeil   Allgemeines Dieser Strauch kann bis zu 2m hoch werden und beinahe ebenso breit. In ganz seltenen Fällen kann er zu einem Bäumchen von 5m Größe werden. Seine Zweige sind vom Stämmchen an aufwärts gerichtet und sehr kräftig. Auch die Seitenzweige stehen stramm ab und sind elastisch. An […]

Weiterlesen

Die Malve

Malva Käsepappel, Hanfpappel, Hasenpappel, Poppeln   Allgemein Die Malve ist ein zweijähriger bis ausdauernder Strauch. Bis zu 1,50m wird sie groß und es gibt verschiedene Varianten von ihr. In jedem Fall wunderschön anzusehen und sehr gut besucht von Bienen und anderen Insekten. Die Mauretanische Malve Malva mauritiana wird auch Tee-Malve genannt. Aus ihren Blüten wird der echte Malventee hergestellt, meistens […]

Weiterlesen

Heilpflanzen für die Leber

Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe. Wenn sie ausfällt, sind wir in Lebensgefahr und können nur durch einen Organaustausch überleben. Denn ist die Leber einmal kaputt, kann man sie nicht mehr retten. Jedoch kann man sie natürlich in all ihren Funktionen unterstützen und vor größtem Schaden bewahren. Jeder kennt die allerschlimmsten Faktoren, die der Leber schaden können, z.B. Übergewicht, […]

Weiterlesen