Gutes von der Mariendistel

Die Mariendistel ist in der Natur nicht einfach zu finden. Jedoch bekommt man sowohl getrocknete Bestandteile, als auch die Samen der Mariendistel in Apotheken und Reformhäusern. Es ist darauf zu achten, dass die Produkte rein sind und keine weiteren Bestandteile haben. Tee von der Mariendistel (bekömmlich auch für Kinder) 1 Teelöffel Früchte (frisch oder getrocknet) Die Früchte in einer Tasse […]

Weiterlesen

Tee gegen Husten

Tee gegen Husten ist meine persönlich beste Möglichkeit ihn loszuwerden. In vielen Fällen ist der Husten erst trocken, dann auswurfreich und wieder trocken, bis der Hals gereizt ist und man das Gefühl hat der Druck auf der Brust wird immer stärker. Ein Absud aus Heilpflanzen und Kräutern schafft Abhilfe und mindert die Beschwerden bei Husten. Schleimlösend, befördert festsitzenden Schleim beim […]

Weiterlesen

Der Schwarze Nachtschatten

Solanum nigrum (giftig) Mondscheinkraut, Teufelskirsch, Nachtbeere, Giftbeere, Hühnertod   Allgemeines Der Schwarze Nachtschatten wächst an warmen, halb-schattigen Orten bis zu 80 cm hoch meist an Wegrändern oder Feldausläufern. Er mag es warm, jedoch nicht zu sonnig und zu heiß. Circa 20-30°Grad lässt er sich gefallen, alles was darunter oder darüber liegt kann sein Wachstum und die Früchtebildung negativ beeinflussen. Frostbeständig […]

Weiterlesen

Das Schwarze Bilsenkraut

Hyoscyamus niger (giftig) Teufelsauge, Prophetenkraut, Saukraut, Teufelswurz   Allgemeines Das wunderschöne, krautige Bilsenkraut erreicht eine Höhe von 60 cm. Es blüht von Juni bis Oktober. Ihre Blüten sind weiß bis gelblich beige und von feinen, dunklen Äderchen durchzogen. In ihrem Innern hat sie ein dunkles violettes bis schwarzes ‚Auge‘. Der Stängel ist klebrig durch die daran befindlichen Drüsenhaare. Auch die […]

Weiterlesen

Die Kapuzinerkresse

Tropaeolum majus Kapuzinerli, Salatblume, Gelbes Vögerl, Indianerkresse   Allgemeines Die Kapuzinerkresse ist eine einjährige Kletterpflanze und kann eine Höhe von 3 m erreichen. Sie blüht zwischen Juni und Oktober. Bis dahin sollte sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort erhalten, wo sie sich frei entfalten und klettern kann. Dabei sollte sie gut gegossen werden, jedoch schadet zu viel Wasser den Blüten. […]

Weiterlesen