
Ein- & Zweijährige Pflanzen

Der Mohn
Papaver rhoeas Blutblume, Ackerschnalle, Klatschmohn, Klatschrose, Feldmohn, Klapperrose, Feuerblume Allgemein Am Abend schweigt die Klage Des Kuckucks im Wald Tiefer neigt sich das Korn, […]
Mehrjährige Pflanzen

Die Zitronenverbene
Aloysia citrodora Zitronenstrauch, Verveine Allgemein Diese stark duftende Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika. Sie gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse und wird meist auch unter […]

Der Liebstöckel
Levisticum officinale Maggiekraut, Leberkraut, Badkraut, Gichtstock, Luststöckel, Wasserkräutel Allgemein Liebstöckel, kräftiges Kraut, dich zu nennen im duftenden Dickicht Heißt mich die Liebe, mit der […]

Das Jiaogulan
Gynostemma pentaphyllum Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit, Unsterblichkeitskraut, Frauenginseng, Fünfblattginseng Allgemeines Jiaogulan (Dschi-au-gu-lan) ist eine schnell wüchsige krautige Kletterpflanze, die Ranken bis zu acht Meter […]

Der Beinwell
Symphytum officinale Beinwell, Wallwurz, Komfrei, Bienenkraut, Wundallheil, Milchwurz, Schadheilwurz, Beinwurz, Arznei-Beinwell Allgemein Der Beinwell erwacht im März und April aus seinem Winterschlaf, dabei wächst […]

Die Schlüsselblume
Primula veris Fastenblume, Gichtblume, Eierkuchen, Frauenschlüssel, Batengelein, Wiesenschlüsselblume, Wiesenprimel, Himmelsschlüssel Die Schlüsselblume steht unter NATURSCHUTZ. Allgemein Die echte Schlüsselblume ist mehrjährig und winterhart. Sie […]

Die Weide
Die Weide ist neben der Forsythie und den Schneeglöckchen ein Vorfrühlingsbote. Die ersten Sonnenstrahlen schaffen es wärmend bis zu uns hinunter und die Weidenkätzchen beginnen […]
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie